Symbol Kategorie

Informationen für Anbietende

Reiter

Die Anforderungen bei öffentlichen Beschaffungen von Gütern und Dienstleistungen respektive von Bau- und Planerleistungen sind sowohl für die Vergabestellen als auch für die Anbietenden vielfältig und anspruchsvoll. Die gesetzlichen Grundlagen verlangen von beiden Seiten nach einem effizienten und korrekten Vorgehen.
Grundsätzlich müssen die Anbieterinnen und Anbieter die Initiative ergreifen, um mit dem Bund, einem Kanton, einer Stadt oder Gemeinde in eine Geschäftsbeziehung zu treten.
Konkret können Anbieterinnen und Anbieter sich auf öffentliche Ausschreibungen melden, welche auf www.simap.ch publiziert werden. Zusätzlich können sie sich auf dieser Plattform registrieren und ihre Produkte in einem persönlichen Profil hinterlegen.
Bei Beschaffungen im Einladungs- oder freihändigen Verfahren geht die Initiative dagegen von der Beschaffungsstelle der öffentlichen Hand aus. In diesen Verfahren lädt die Beschaffungsstelle aufgrund von Erfahrungen und Marktkenntnissen eine Anzahl von Anbieterinnen und Anbietern zu einer Offertabgabe ein.
Die Vergabe hat sich in jedem Verfahren nach dem vorteilhaftesten Angebot zu richten. Es soll das Prinzip des freien Wettbewerbs gewahrt werden.
Auf Anbieterseite führt dies zu einem Informationsbedarf über die rechtlichen und organisatorischen Vorgaben sowie deren Umsetzung bei Beschaffungen der öffentlichen Hand.
Weitere Details erfahren Sie im nachfolgenden Film:
Das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) vermittelt Anbietenden Informationen, wie sie sich erfolgreich für Aufträge der öffentlichen Hand bewerben können. Die Aufzeichnung des letzen Webinars «Wie bewerbe ich mich erfolgreich für Aufträge der öffentlichen Hand?» finden Sie untenstehend:

Unterlagen

Grafiken

Links

Das bisherige Konzept der Webinare wird derzeit überarbeitet. Der neue Online-Kurs wird Ihnen zu gegebener Zeit auf dieser Seite zur Verfügung gestellt.